Search

Pixel 8 und 8 Pro: Google zeigt schon mal seine iPhone-15-Gegner - n-tv.de - n-tv NACHRICHTEN

Rund vier Wochen vor der offiziellen Premiere zeigt Google seine kommenden Smartphones Pixel 8 und Pixel 8 Pro bereits in seinem Online-Shop und in einem Youtube-Video. Der Zeitpunkt ist kein Zufall, kommenden Dienstag präsentiert Apple die iPhone-15-Modelle.

Mit dem Pixel-7-Duo hat Google bereits einen großen Schritt aus der Nische gemacht und erscheint in der Statistik nicht mehr unter "andere". Laut Statista liegt das Unternehmen in Deutschland jetzt mit rund 2 Prozent Marktanteil hinter Samsung (37 Prozent), Apple (34 Prozent), Huawei (8 Prozent) und Xiaomi immerhin schon auf Platz 5. In den USA hat Google sich schon fast 5 Prozent, in Australien knapp 5,5 Prozent gesichert. Einer Counterpoint-Analyse zufolge haben die Pixels in Japan den größten Erfolg. Mit 9 Prozent im ersten Quartal dieses Jahres haben sie dort demnach hinter Apple den zweitgrößten Marktanteil erreicht.

Um weiter nach oben zu kommen, ist nicht nur die Qualität der Geräte wichtig, sondern auch deren Bekanntheit. Dafür hat Google seinen PR-Etat deutlich erhöht, greift aber auch gerne zu ungewöhnlicheren Mitteln. So hat der Hersteller jetzt sein kommendes Pixel-8-Duo schon vor der offiziellen Vorstellung am 4. Oktober selbst geleakt.

Deutlicher Größenunterschied

In seinem Online-Shop und auf Youtube zeigt Google das Design der Geräte von allen Seiten. Im Prinzip sehen Pixel 8 und 8 Pro so aus wie ihre Vorgänger. Größter sichtbarer Unterschied ist, dass beim neuen Pro die Periskop-Tele-Kamera nicht mehr von Weit- und Ultraweitwinkel-Kamera getrennt ist. Außerdem wirkt das normale Pixel deutlich kleiner. Der Größenunterschied könnte also größer als bei den 7ern sein, die 6,3 und 6,7 Zoll große Bildschirme haben.

Technische Details verrät Google nicht. "Pixel wird jetzt noch leistungsfähiger und nützlicher", schreibt das Unternehmen lediglich und zeigt einige KI-Funktionen wie den "magischen Radierer", die bereits die Vorgänger beherrschen. Die gezeigten Bilder passen aber zu den bisherigen Leaks, und daher könnten auch die darin genannten Spezifikationen zutreffend sein.

Der Größenunterschied ist durchaus deutlich.

Der Größenunterschied ist durchaus deutlich.

(Foto: Google)

So soll das Pixel 8 laut "AndroidAuthority" tatsächlich mit einem 6,17-Zoll-Display kleiner sein. Beim Pixel 8 Pro soll sich die Größe nicht ändern, das 6,7-Zoll-Panel beziehungsweise sein Schutzglas soll aber keine gewölbten Seiten mehr haben, sondern durchgehend flach sein. Die Ecken sollen dagegen bei beiden Varianten stärker abgerundet sein.

120 Hertz jetzt Standard

Mit 490 statt 512 Pixel pro Zoll (ppi) ist das Display des Pixel 8 Pro laut den Informationen von "AndroidAuthority" etwas weniger scharf, beim Standard-Modell wächst die Pixeldichte unter anderem wegen des kleineren Bildschirms von 417 auf 427 ppi an. Die maximale Helligkeit soll von 1000 Nits bei den aktuellen Geräten auf 1400 beziehungsweise 1600 Nits (Pro) deutlich ansteigen.

Auch das Standard-Pixel hat jetzt angeblich ein Display mit einer maximalen Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz (Hz). Um Strom zu sparen, soll es bei statischen Bildern bis 10 Hz herunterregeln können, beim Pro sind es 5 Hz. Aktuell ist bei beiden Modellen die niedrigste Wiederholungsrate 30 Hz.

Lichtstärkere Hauptkamera

"AndroidAuthority" hat auch "exklusiv" im Juni die Kamera-Spezifikationen des Pixel-8-Duos geleakt. Demnach erhalten beide Geräte mit dem Samsung ISOCELL GN2 einen größeren und lichtstärkeren Sensor für die Hauptkamera, der mit 50 Megapixeln (MP) auflöst. Damit sollen bessere Aufnahmen bei wenig Licht und schnellere Verschlusszeiten für schärfere Aufnahmen möglich sein.

Der Sensor würde auch 8K-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde (fps) erlauben. "AndroidAuthority" bezweifelt aber, dass Google dies umsetzt, da die Pixel-7-Geräte jetzt schon bei 4K/60 fps zum Überhitzen neigen. Schnellere Serienaufnahmen für ein verbessertes HDR+ sollen dagegen kommen.

Das Pixel 8 Pro ist bereits das dritte Google-Smartphone, das eine Tele-Kamera mit Periskop-Objektiv hat.

Das Pixel 8 Pro ist bereits das dritte Google-Smartphone, das eine Tele-Kamera mit Periskop-Objektiv hat.

(Foto: Google)

Die Ultraweitwinkel-Kamera des Pixel 8 Pro löst den Informationen zufolge mit 64 statt 12 MP auf und kann ein breiteres Bild einfangen. Das einfache Gerät soll einen älteren Sensor behalten, aber ebenfalls einen weiteren Winkel abdecken.

Die Tele-Kamera des Pro wird dagegen voraussichtlich ebenso wie die Frontkameras bei beiden Modellen unverändert übernommen. Das Pro soll zur Unterstützung des Autofokus einen verbesserten Sensor zur Tiefenmessung haben, beim Standard-Modell ändert sich hier angeblich nichts.

Pixel 8 Pro kann Fiebermessen

Das Pixel 8 Pro soll als spezielles Gimmick auf der Rückseite einen Sensor haben, mit dem die Körpertemperatur an der Stirn gemessen werden kann. Die Google-Bilder bestätigen dies, er ist unter dem Fotolicht zu sehen. Ein Video von "91Mobiles" zeigt sogar, wie die Temperaturmessung funktioniert. Der Clip wurde auf Youtube von Google gelöscht, ist aber auf Twitter noch zu finden.

Sicher ist, dass das Pixel-8-Duo mit dem neuen Google-Chip Tensor G3 ausgestattet ist. Laut "Winfuture" hat er den ersten Smartphone-Prozessor mit neun Rechenkernen. Auch andere Details werden genannt. Wie stark oder effizient der voraussichtlich von Samsung auf Basis seiner Exynos-Architektur gefertigte Chip sein wird, muss sich noch zeigen. Angebliche Benchmark-Ergebnisse muss man nicht allzu ernst nehmen.

Neben einem sparsameren Chip könnten größere Akkus den Pixel-8-Smartphones zu längeren Laufzeiten verhelfen. "AndroidAuthority" zufolge soll das Pro mit 4950 Milliamperestunden (mAh) nur eine um 24 mAh größere Kapazität haben. Beim Standard-Modell soll der Zuwachs von 4270 auf 4485 mAh größer ausfallen.

Vermutlich werden die neuen Pixel-Smartphones nicht nur besser, sondern auch teurer. Laut dem Leaker Yogesh Brar muss man in den USA mit 649 und 699 Dollar jeweils 50 Dollar mehr hinblättern. "GoogleWatchBlog" erwartet, dass Google in Europa wie beim Pixel 7a sogar 100 Dollar mehr nimmt, was Preise ab 749 und 999 Euro bedeuten würden.

Adblock test (Why?)

Artikel von & Weiterlesen ( Pixel 8 und 8 Pro: Google zeigt schon mal seine iPhone-15-Gegner - n-tv.de - n-tv NACHRICHTEN )
https://ift.tt/FC8cn9A
Technik

Bagikan Berita Ini
Powered by Blogger.