Search

IAA: Fortschritte bei Elektroantrieben und Verbrennern - FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung

Elektromobilität steht aus der IAA im Rampenlicht. Doch mehr als acht von zehn Autokäufern entscheiden sich derzeit für ein Fahrzeug, das einen Verbrennungsmotor an Bord hat. Bild: Anne Reibold

Auf der Internationalen Automobilausstellung stehen Elektroautos im Rampenlicht. Manch technischer Fortschritt ist zu verzeichnen, doch das gilt auch für den nahezu unsichtbaren Verbrennungsmotor.

Kommen, sehen, Probe sitzen. Automessen leben von der Anziehungskraft der äußeren Form, und sollte das Wetter mitspielen, wird das auf den IAA-Ständen in der Münchner Innenstadt nicht anders sein. Ist ernsthaftes Kaufinteresse im Spiel, kommt dem Antrieb eine wichtigere Rolle zu als je zuvor, geht es doch nicht mehr um Pferdestärken und Zylinder, sondern um die Frage, ob der persönliche Systemwechsel ins Elektrozeitalter nun ansteht. Von 100 bislang in diesem Jahr hierzulande verkauften Autos hatten 84 einen Verbrennungsmotor unter der Haube, und es gibt wenig Anlass für die Annahme, dieses Verhältnis würde sich rasch umkehren.

Auf den Messeständen stehen die Batterieautos vorn auf der Bühne, meist haben die jedoch nicht die neueste Technik an Bord, gemessen zumindest am raschen Fortschritt, den Akkus und Antriebe derzeit machen. Ausnahmen sind bei den deutschen Premiumherstellern zu verzeichnen.

Adblock test (Why?)

Artikel von & Weiterlesen ( IAA: Fortschritte bei Elektroantrieben und Verbrennern - FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung )
https://ift.tt/2pMzyGP
Technik

Bagikan Berita Ini
Powered by Blogger.