Search

Oberbeg: Mehr als 2000 Besucher bei der ersten „Nacht der Technik“ - Kölner Stadt-Anzeiger

Es war eine Mischung aus Messe und Museumsnacht. Vor allem aber Technik, die begeistert: Nach einer ersten Schätzung der Organisatoren haben am Freitag bei der ersten „Nacht der Technik“ in Oberberg mindestens 2000 Besucherinnen und Besucher zwischen Wipperfürth und Morsbach zusammen mehr als 5000 Termine absolviert. Deutlich mehr als bei den Premieren der Technik-Nächte, welche die Ingenieursverbände VDI und VDE seit zehn Jahren bereits anderenorts im Rheinland organisiert haben.

Die genauen Zahlen, sagt Urban Plößl von der Agentur plan deluxe am Abend, könne er erst Mitte der Woche übersehen, wenn alle 36 Unternehmen und Einrichtungen auch die Gäste zurückgemeldet haben, die Angebote ohne Anmeldung besucht haben.

„Nacht der Technik“: Morsbacher auf Studienorientierung

Alles zum Thema Technische Hochschule Köln

Plößl hat vor der Gummersbacher Hochschule Position bezogen. Der Infopavillon markiert eines von drei Drehkreuzen im Kreis, von denen aus Shuttlebusse die Technikfreundinnen und -freunde zu den Firmen bringen. Die Mehrheit ist aber im eigenen Pkw unterwegs. Das technikaffine Publikum bucht sich im Normalfall übers eigene Mobiltelefon bei den Besichtigungen und Führungen ein.

Pößl und Mitarbeiterin Sabrina Iven werden jedoch auch immer wieder als analoges Reisebüro in Anspruch genommen. Ob der Wolfsburger Ferchau-Manager auf Kundensuche oder der Morsbacher Vater mit Sohn bei der Studienorientierung, jeder bekommt Tipps, wann und wo man noch einen freien Platz findet. Die ersten Führungen ab 18 Uhr sind nämlich nahezu komplett ausgebucht, erst nach 22 Uhr werden die Chancen wieder besser.

Tim David Ochel (31) ist mit Vater Rainer und Bruder Ken unterwegs und lässt sich am Infopavillon eine Stippvisite bei Unitechnik empfehlen, um die Wartezeit bis zu den Führungen bei Kampf und Abus zu überbrücken. „Das hier ist eine gute Gelegenheit, in andere Betriebe hineinzuschauen“, sagt der Elektroingenieur. „So eine Besichtigung ist viel aufschlussreicher als ein Messebesuch.“

Im Umkreis des Gummersbacher Drehkreuzes kann man in der Zentrale der Able-Group und im Innovation Hub, vor allem aber in der Technischen Hochschule auch ohne Anmeldung spannende Technik erleben. In den Laboren gibt es viel zu gucken. Prof. Dr. Felix Hackelöer arbeitet mit seinen Studenten an smarten Lösungen für die industrielle Automation und führt ein Projekt vor, dass die komplexe Technik an der Schnittstelle von IT und Maschinenbau süffig veranschaulicht: Eine Cocktailmixmaschine füllt farbige Flüssigkeiten exakt dosiert in einen Becher.

"Nacht der Technik" an der TH Gummersbach: Prof. Dr. Felix Hackelöer, Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften. Institut für Automation & Industrial IT (AIT). Technische Hochschule Köln

Prof. Dr. Felix Hackelöer von der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften.

Der Professor hofft, dass mehr Studienanfänger erkennen, dass sie in seinem Bereich besser aufgehoben sind als in der von abstrakter Mathematik dominierten Informatik. Zum Trinken bietet Hackelöer aus hygienischen Gründen lieber Cola aus der Flasche an. Er freut sich über ein großes Besucherinteresse: „Ich hätte mehr Getränke kaufen sollen.“

Oberberger schauen bei „Nacht der Technik“ hinter sonst verschlossene Werkstore

Für Dipl.-Ing. Johannes Schmitt soll der Abend um Mitternacht bei einem Glas Kölsch zu Ende gehen, das er sich bei der Firma Hospicall gönnt. Der ehrenamtliche Projektleiter vom Kölner VDI-Bezirksverein berichtet am Ende seiner Rundtour von einem „durchweg positiven Feedback“ seitens der Firmen. Bei der Kölner Nacht kämen viele Besucher aus reiner Schaulust zu Ford oder den Verkehrsbetrieben.

Auch in Oberberg hätten viele neugierige Technikfreunde die Gelegenheit genutzt, einmal hinter sonst verschlossene Werkstore zu schauen. Außergewöhnlich hoch sei allerdings der Anteil von Menschen gewesen, die ganz konkretes Interesse an einem Job oder einen Ausbildungsstelle waren: „Es waren die richtigen Leute, die da waren.“

Adblock test (Why?)

Artikel von & Weiterlesen ( Oberbeg: Mehr als 2000 Besucher bei der ersten „Nacht der Technik“ - Kölner Stadt-Anzeiger )
https://ift.tt/bTW6hIU
Technik

Bagikan Berita Ini
Powered by Blogger.